Drohnenaufnahme vom Hofmanns Hauptsitz

Zahlen & Fakten

Gründungsjahr

Hauptsitz

Produktionsstandorte

Umsatz

Mitarbeiter

Fuhrpark

Tätigkeit

Gründungsjahr: 1960

Hauptsitz: Boxberg-Schweigern

Produktionsstandorte: 4

Umsatz: 150 Mio.

Mitarbeiter: 1.200

Fuhrpark: eigener Fuhrpark mit ca. 80 LKWs

Tätigkeit: Anbieter von maßgeschneiderten Verpflegungssystemen
mit tiefkühlfrischen Menüs und Menükomponenten für
die moderne Gemeinschaftsverpflegung

1960

Boxberg-Schweigern

4

150 Mio.

1.200

eigener Fuhrpark mit ca. 80 LKWs

Anbieter von maßgeschneiderten Verpflegungssystemen
mit tiefkühlfrischen Menüs und Menükomponenten für
die moderne Gemeinschaftsverpflegung

Unsere Partner und Kooperationen

Qualifizierte Partner unterstützen uns bei der permanenten Prüfung und Weiterentwicklung unserer Verpflegungssysteme:

  • agefo e. V. – Arbeitsgemeinschaft für Geschmacksforschung
  • Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ)
  • und viele mehr...

Unsere Partner im Detail

Arbeitsgemeinschaft für Geschmacksforschung (agefo e.V.)

Die Menü-Manufaktur Hofmann ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Geschmacksforschung (agefo e.V.). Diese Vereinigung wurde von erfahrenen Experten aus Industrie, Wissenschaft, Handel und hoher Kochkunst gegründet und hat sich der Geschmacksforschung und -förderung verschrieben. Sie berät über den Einsatz von Kräutern, Gewürzen, Aromen und anderen Zutaten und entwickelt verbrauchergerechte und fundierte neue Produkte, Produktideen und Konzepte.

AGEFO Arbeitsgemeinschaft Geschmacksforschung e.V.

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. ist eine der wichtigsten unabhängigen Organisationen, wenn es um die qualifizierte Bewertung von Lebensmitteln geht. Die Menü-Manufaktur Hofmann beweist kontinuierlich ihren hohen Qualitätsanspruch: Seit vielen Jahren werden wir mit der DLG-Unternehmensauszeichnung »Preis für langjährige Produktqualität« bei den DLG-Qualitätsprüfungen ausgezeichnet.

Erfa Foodservice

Wir fördern gezielt den Erfahrungsaustausch unter den Machern aus Gastronomie und Industrie.
Auf Augenhöhe, praxisbezogen, themenorientiert, Impulse setzend und zukunftsweisend!
Sie unterstützen wir aktiv beim:

  • Herausforderungen lösen
  • Markt verstehen
  • Expertenwissen nutzen
  • Best Practice umsetzen
  • Entscheider treffen

Ganztagsschulverband e.V.

Der Ganztagsschulverband hat sich die Förderung und Entwicklung von Ganztagsschulen zum Ziel gesetzt.

Mühle Kuhn

Die familiengeführte Mühle Kuhn ist unser langjähriger Partner für qualitativ hochwertiges Mehl. Nur wenige Kilometer von Boxberg-Schweigern entfernt verarbeitet und verkauft der Betrieb Getreide aus konventionellem wie auch biologisch regionalem Anbau – angetrieben durch Wasserkraft aus der Tauber, mit der der Strom für den Mühlbetrieb produziert wird.

Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ)

Seit Jahren kooperiert die Menü-Manufaktur Hofmann mit der nahe gelegenen Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) in Boxberg. Die LSZ ist eine direkt dem Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz nachgeordnete Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Die Tiere werden am Ort gezeugt, aufgezogen, in einem gemeinsam errichteten Schlachthof geschlachtet und in unserer wenige Kilometer entfernten Metzgerei verarbeitet. Das gewährleistet ein Optimum an Tierschutz, respektvollen Umgang mit der Schöpfung, artgerechte staatlich betriebene Aufzucht, Vermeidung von Stress bei Mast und Transport und somit eine außerordentliche Fleischqualität.

My Climate

myclimate ist führender Anbieter für CO2-Kompensation und Klimaschutzberatung. Die Organisation entwickelt hochwertige Klimaschutzprojekte. Wir kompensieren unvermeidbare Emissionen in Zusammenarbeit mit myclimate und unterstützen ein Klimaschutzprojekt in Nepal, Region Terai Arc. Dort kommen Biogasanlagen nepalesischen Familien zugute. Alle unsere Menü-Verpackungen sowie der gesamte Transport sind damit CO2-neutral!

ReFood

Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Deshalb achten wir darauf, Zutaten möglichst ganzheitlich zu verwenden: Nahezu 100 % der eingesetzten Produkte werden komplett verarbeitet. Den geringen Anteil an Lebensmittelresten lassen wir über ReFood gesetzeskonform entsorgen. Dort entstehen hochwertige Düngemittel und umweltfreundliche Energie.

Schrozberger Milchbauern

Die Schrozberger Milchbauern arbeiten genossenschaftlich und haben somit alle Entscheidungen selbst in der Hand. Und diese sollen vor allem der Qualität der nach den strengen Demeter-Richtlinien hergestellten Produkte zu Gute kommen!
Die Bio- und Demeter-zertifizierte Molkerei der Schrozberger Milchbauern liefert uns täglich frische Milch und Milchprodukte – garantiert GVO frei.

Slow Food: Essen mit Herz und Verstand

Weniger Tempo – mehr Qualität.
Essen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Doch Essen ist noch mehr: Kultur und Genuss, Inbegriff von Lebensfreude. Leider hat die rasante Beschleunigung aller Lebensbereiche auch vor der Ernährung nicht Halt gemacht. Demgegenüber setzt die Vereinigung Slow Food auf gezielte Entschleunigung, auf den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln, auf die Erhaltung regionaler Obst- und Gemüsesorten sowie Tierrassen. Ziele, die wir von der Menü-Manufaktur Hofmann teilen und die wir als Förderer und Partner gemeinsam mit Slow Food verfolgen.

Fa. Wild

Unsere Kartoffeln und Zwiebeln liefert uns das familiengeführte Unternehmen Wild GmbH aus Eppingen.
Ökologisch wertvoll – der Wild-Kreislauf: In der Biogasanlage wird aus Kartoffel- und Zwiebelresten Strom erzeugt.

Zurück zum Anfang Button